Rezept / recipe / recept : Dal bat
- hengartnermarieke
- 31. Mai 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Juni 2024
Würden die Nepalis über die Mittel verfügen, nach Europa zu kommen, würden sie wohl genau so über unser ewiges Brot mit Butter zum Frühstück lachen wie wir über ihr Dal Bat. Tatsächlich bekommt man in Nepal Dal bat zum Frühstück, Dal bat zum Mittag, Dal bat zum Nachtessen... Die Nepalis scheinen wirklich nichts anders zu essen als Reis mit Linsen und Gemüse. In den touristsichen Regionen macht man sich gerne darüber lustig, mit Aufdrücken auf Tshirts und gar witzigen Bemerkungen in Menükarten... auch meine Kolleginnen entschuldigen sich regelmässig dafür, dass es zum Lunch immer das Gleiche und vor allem "nur was Einfaches" gibt. Dabei braucht Dal Bat definitiv keine Entschuldigung, weder für seine Einfachkeit noch für seine vermeintlichen Variationsarmut. Schon gar nicht wenn unser Hausabwart von Muna ihn kocht.
Dal heisst Linsen, Bat heisst Reis. Diese zwei Ingrediënten sind aber die langweiligsten an der ganzen Geschichte. Das Gemüsecurry und vor allem die "Pickels" ( an der Sonne fermentierte Paste aus Gemüse, Knoblauch, Gewürze) sind, wenn gut zubereitet, immer wieder ein Erlebnis. Zuhause habe ich mich bis jetzt mit fertig-Pickels aus dem Glas begnügt, man bekommt verschiedene Geschmacksrichtingen davon in den indisch orientierten Lebensmittelläden. Die Munapickels aber, die sind eine Klasse für sich. Ich kratze das Rezept dafür noch aus unserem Abwart raus, ich verspreche es. Nun geht es aber zuerst zu dem Gemüse, dem Reis und den Linsen.
Rezepte je für 2 Personen:
Dal
Die Linsen werden als dünne Suppe serviert. Man kocht sie hier in dem Schnellkochtopf, was absolut Sinn macht, weil die Garzeit sonst recht viel Zeit braucht, und die meisten Küchen verfügen über 2, maximal 3 Kochfelder
250 Gramm Grüne Linsen, gewaschen und sehr weich gekocht
2 EL Sonnenblumenöl
1 cm ganz fein gehackter Ingwerwurzel
1 Gehackte mittelgrosse Zwiebel
4 gestauchte und dann fein gehackte Knoblauchzehen
3 gedürrte rote Chillies, 1 Zimtstange, 1 EL Kardamom, 4 Nelken, 3 EL Kümmel, 3 EL Koriandersamen und 1 TL Pfefferkörner, zu Pulver zerhackt in einem leistungsfähigen Standmixer mit tiefen Messern; alternativ kauft man im Indialaden eine Fertigmischung Garam Masala.
Salt und/ oder Bouillon, Zitronensaft und frischer Koriander, gehackt, zum abschmecken
In einer Pfanne mit dickem Boden das Öl heiss machen, vorbereitete Zwiebel, Knoblauch und Ginger kurz anbraten, 2 TL des hausgemachten oder selbstgekauften Garam Masala hinzufügen, 2 Minuten unter ständigem Rühren mitbraten: Die vorgekochte Linsen beigeben, Wasser beigeben bis die Masse die Konzistenz einer dünnen Suppe annimmt: Salzen ( Alternativ Bouillon hinzufügen ) 1/2 Stunde sanft kochen, abschmecken mit Zitronensaft und Frischem Koriander.
Bat
Reis kochen
Curry ( Gemüsebeilage, dazu gibt es etliche Varianten. Ich hatte schon Dal Bat Curry mit Jackfruit, mit getrocknete Maniok, mit Okra. Dieses Curry ist das gängigste)
3 El Sonnenblumenöl
200 Gramm Stangenbohnen ( die Flachen ) in Streifen egschniotten
2 Kartoffeln festkochend in länglichen Teilen geschnitten
1 Zwiebel feingehackt
3 Knoblauchzehen mit der flachen Seite des Rüstmessers gestaucht und fein geschnitten
1/2 Cm Ginger fein gehackt
2 TL Haldi ( Gelbwurz )
1 TL Mittelscharfes Paprikapulver
1 TL Korianderpulver
frischer Koriander, feingehackt
Öl in einer Bratpfanne oder im Wok erhitzen, die vorbereiteten Stangenbohnen dazu geben, 5 Minuten unter ständigem Rühern glasig braten, Kartoffelstücke und Zwiebel dazugeben, etwas weiterbraten. Die Gewürze dazugeben, nach Geschmack Salten, unter ständigem Rühren braten bis das Curry gar ist, massgebend dafür ist die Konzistenz der Kartoffel. Eventuell braucht es ab und zu einen Gutsch Wasser, damit es nicht anhockt.
Koriander und Knoblauch dazugeben, 2 Minuten mitrühren.
Man bekommt ab und zu naturyoghurt dazu, oder auch rohe Karotten-, oder Gurkenscheiben. Heute gab es lose frittierten Kartoffelstreifen, wahrscheinlich gerieben, dazu. Hin und wieder macht mal eine Mutter Chappati, davon bekomme ich dann meistens eine ab. Passt auch super.

If the Nepalis would have the chance to come to Europe, they would probably have as much fun about us eating bread and butter every time for breakfast, as we laugh about their dal bat. In fact you will get dal bat in the morning, for lunch and for dinner. The nepalis really do not seem to eat anything else than rice with lentilsoup and vegetablecurry. In the touristareas they tend to make fun out of it with prints on tshirts or even on the menu in some restaurants. Even my collegues sometimes excuse themselves for the lunch at Muna always being the same or being nothing special. Dal bath though, definitely does not need any excuses, especially when prepared by our cook.
Dal means lentils and bat meens rice. Those two ingredients are the most boring part of the menu. The vegetablecurry and most of all the pickles ( a paste made of mainly vegetables, garlic and spices, fermented in the sun ) are, prepared well, an experience of its own. At home in Switzerland pickles fro the indiashop have always done it according to my taste. But the Muna-pickels are a class of its own. I will get the recipe from our cook, I promise. But now let me take care of the rice, the lentilsoup and the curry.
Each serves 2
Dal
The lentils are mostly being coocked in a high pressure pan, which makes sence, since they will else need a lot of time to get soft and most kitchens only have 2 or three hobs at the max.
250 Gramms of green lentils washed and cooked untill very soft
2 tablespoon of sunfloweroil
1 square cm of fresh ginger, very finely chopped
1 onion, chopped
4 cloves of garlic, finely chopped
3 dried red chillies, one cinnamonstick, 1 tablespoon of cardamoms, 4 cloves, 3 tablespoons of corianderseeds, 1 Teaspoon of peppercorns, alltogether chopped to powder in a strong blender with low knives, alternatively buy a readymixed garam masala in your indiashop.
salt and/ or bouillon, fresh corianderleaves finely chopped, bit of lemonjuice
Heat the oil in a pan with a thick bottom, add the onion, garlic and ginger and stirrfry for a short time. Add 2 teespoons of the masalablend and stirfry for another 2 minutes. Add the preecoocked lentils and Water untill it has the consistency of a thin soup: let it simmer for at least 30 minutes. add lemonjuice and salt / bouillon to taste. Sprinkle with freshly chopped corianderleaves.
Bat
cook the rice
Curry ( vegetables, there are thousands of possibilities here, I have had it with jackfruit, with dried maniok, with ocra and many other veggies )
This receipe ist the most common.
3 tablespoons of sunfloweroil
200 gramms of flat green beans, cut into square stripes
3 solid boiling potatoes cut in wedges
3 cloves of garlic, crushed with the flat of the cookingknive ( use your fist ) and then finely chopped
1/2 square piece of ginger finely chopped
2 teaspoons of Haldi ( Turmeric )
1 teaspoon of mediumhot paprikapowder
1 teaspoon of corianderpowder
fresh corianderleaves, chopped
Heat the oil in a pan or in a wok, add the prepared beans, stirfrie for 5 minutes, add the onions and the potatoewedges, frie for a minute or two. Add the spices and salt to taste and stirfry untill the veggies are done. The main criterium to decide if it is ready will be the consistency of the potatoes. Eventually you should occasionnaly add a bit of water to prevent itfrom sticking to the bottom of your pan. Add the corianderleaves and the prepared garlic.
Sometimes one gets a bit of curd to dal bat, sometimes some slices of raw carrot or cucumber. Today I had very finely cut or even grated potatoefritters to it. Every now and then one of the Muna-mommies makes chapatti, that also matches very nicely.

Comments