Rezept / Recipe / Recept : Mo:mo@gratedtomatoes
- hengartnermarieke
- 27. Juni 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juli 2024

Kathmandu, den 27.6.2024 Die Munamammas und das Team haben mich zum Abschied heute schändlich verwöhnt mit verschiedenen Geschenken, einen Wiedersehenskuchen und eine Mo:moparty. 120 Stück haben sie gemacht, und ich dürfte in der Motorstand meiner Kamera uneingeschränkt mitfotografieren, bis ich die richtigen Bilder in der gewünschten Schärfe hatte... Die Mo:momachende Munamama war routiniert und daher blitzschnell, also es war nicht ganz einfach. Aber es hat geklappt. Ich habe auch mitgearbeitet und weiss jetzt, wie man Mo:mo faltet. Wer es lernen möchte, melde sich, ich bin jederzeit bereit.
Hier den Rezept für 30 Mo:mo, 2-3 Personen
Füllung:
500 Gr weisskohl, sehr fein geschnitten
2 Zwiebeln, 1 cm frischer Ingwer und 4 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
10 Zweige frischer Koriander, fein gehackt
optional eine geraffte Karotte
1 gefüllte Kaffeetasse Sojakugeln, in Salzwasser eingeweicht, feingeschnitten. ( Ich habe sie gefunden im Asialaden. Vor allem in Sri Lanka werden sie benutzt. Geht optional auch mit sehr fein geschnittenem Tofu, Poulet oder Rindshackfleisch. Die Lieblingsmo:mos der meisten Nepalesen sind diejenigen mit Rinds-, oder Yakgeschnetzeltes, aber das gibt es nur selten weil die nötige Rappen dazu meist fehlen)
Die Gewürzmischung setzt sich wie folgt zusammen:
1 EL Korianderpulver
1 EL Chiliflocken
1 EL Gelbwurzpulver
1 EL Kümmelsamen ( aus dem Asialaden bitte, kein eurpoäisches Schwarzkümmel!
1/2 EL Cardamompulver
1/2 EL schwarzer Pfeffer
1/2 EL Nelkenpulver
1/2 EL Ingwerpulver
1 Messerspitz Zimt
1 TL Macis
1TL Fenugreek
1/2 El Knoblauchpulver
1 El Gewürzmischung in Sonnenblumenöl 2 Min sanft anrösten. Zwiebeln, Knobli und Ingwer dazu, 3 Min zusammen rösten bis die Masse glasig ist. Sojakugeln feingehackt dazugeben, 3 Minuten mitbraten, Gemüse dazugeben, 5 Minuten anbraten. Salzen.
Teig:
500 Gramm Weissmehl
Wasser
1 TL Salz
Mehl mit Salz vermischen
vorsichtig unter ständigem Kneten Wasser hinzufügen bis eine leicht elastische, feste Kugel entsteht
2 St zugedeckt ruhen lassen
1,3 cm grosse Kugel formen, in wenig Öl wenden, schön dünn auswallen bis sie etwa Handpalmgrösse erreicht haben.

Sauce
8 EL Sesam, geröstet
2 EL Erdnüsse
1 grosse Tomate, gerafft, 10 Minuten in der Pfanne reduzieren
2 rote Chilischoten
2 Knoblauchtzehen
1/2 TL Salz
Alle Ingredienten in den Standmixer zu einer glatten Sauce verarbeiten
Mo:mo formt man wie folgt:







Selbstverständlich sitzt man beim Mo:mo machen in Schneidersitz am Boden!
Man kann Mo:mo auf Kohlblätter im Steamer dämpfen, oder in Öl goldbraun anbraten und dann eine Tasse Wasser hinzufügen und im Dampf garen lassen. Die Sauce gibt man kalt dazu.

Kathmandu, 6-27-2024 The Munamothers and the team have pampered me today as a goodbye with beautifull gifts, a farewellcake and a mo:moparty. 120 Mo:mo they have made and I was allowed to make pictures of the making in the motorfunction of my camera, untill I had the whole process in the right sharpnes. The mo:momaking munamommy was very skilled and fast, so it was not easy. But I managed a series that shows the foulding quite well. I have also produced a few mo:mo in order to learn how to. Whoever wants to learn it, please text me, I will be ready for it anytime. This is the recipe for approximately 30 Momo, 2-3 Prsns. (Most Nepal people prefer mo:mo filled with minced boeuff, but those they will eat seldom because they are more expensive.)
Stuffing:
500 gr cabbage, in very fine stripes
2 onions, 1 cm of square fresh ginger, 4 cloves of garlic, very finely chopped
10 branches of fresh cilantro, finely chopped
evt 1 grated carrot
1 big cup of soaked soyaballs, if not found you can take chicken, beef or tofu, very finely chopped.
the spiceblend goes like this:
1 spoon of corianderpowder
1 spoon of chiliflakes
1 spoon of turmericpowder
1 spoon of cuminseeds
1/2 spoon of cardamompowder
1/2 spoon of black pepper
1/2 spoon of clovepowder
1/2 spoon of gingerpowder
1/2 teaspoon of cardamom
1 teaspoon of macis
1 teaspoon of fenugreek
1/2 spoon of garlicpowder
Roast 1 spoon of the blend softly in oil. Add onions, garlic and ginger and stirfry for 3 minutes. Add soaked and finely chopped sojaballs or small peaces of soycurd/ meat, fry for 3 minutes. Add vegetables and stirfry for 5 minutes. Add salt to taste.
Dough:
500 gramm flour
Water
1 teaspoon Salt
Mix the flour with the salt and carefully add water, knead until you have an elastic dough. Cover and let rest for 2 hrs
Form 1,3 cm big balls, roll them out in a few drops of oil untill they have reached approximaty the size of the palm of your hand.
Sauce
8 Spoons of sesame, roasted
2 spoons of peanuts
1 big tomato, grated, reduce 10 minutes in a pan
2 red chillies
2 cloves of garlic
1/2 teaspoon salt
Put all ingredients in a blender untill you have a smooth paste. The sauce is being served cold.
Of course, Mo:mo is made in tripotsitting on the floor!
You can steam Momo in the ricesteamer, in case you choose to do it this way best put them on cabageleaves. You can also fry them in oil untill goldenbrown, add a cup of water and steam them untill done, which takes another 5 minutes.
Comments